Informationen zur Anzeige:
Sachgebietsleitung Sicherung des Lebensunterhalts (m/w/d)
Stuttgart
Aktualität: 23.06.2022
Anzeigeninhalt:
23.06.2022, Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart
Sachgebietsleitung Sicherung des Lebensunterhalts (m/w/d)
die fachliche, administrative und personelle Leitung des Sachgebiets im Hinblick auf die passiven Leistungen des SGB II (Sicherung des Lebensunterhalts, einmalige Beihilfen, vorrangige Leistungen, Leistungsausschlüsse)
die fachliche Unterstützung der Mitarbeitenden bei komplexen Fallgestaltungen
sachbearbeitende Tätigkeiten, insbesondere bei komplexen Fallgestaltungen
die fachliche Umsetzung der im Jobcenter vereinbarten Arbeitsprozesse und Abläufe
die Nachhaltung und Prüfung der Qualität der Arbeitsabläufe und Arbeitsergebnisse im Bereich der passiven Leistungsgewährung (z. B. über ein internes Kontrollsystem)
die Mitwirkung bei konzeptionellen und organisatorischen Weiterentwicklungen des Sachgebiets im Kontext
der passiven Leistungen
die Bearbeitung von Kundenreaktionen für den passiven Leistungsbereich
die Unterstützung der Mitarbeitenden bei der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung im Sinne der Zielsetzungen des Leitbildes des Jobcenters Stuttgart
Sie verfügen über einen Abschluss als Diplom Verwaltungswirt*in, Diplom Sozialwirt*in, Diplom Sozialarbeiter*in, Diplom Sozialpädagog*in, Diplom Soziolog*in, Diplom Sozialwissenschaftler*in, Diplom Betriebswirt*in, Bachelor of Arts
(Soziale Arbeit / Sozialpädagogik / Sozialwirtschaft /Sozialwissenschaft / Soziologie / Public Management / Betriebswirtschaft oder vergleichbar), oder eine andere Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung als Fachkraft
für die Leistungsgewährung in einem Jobcenter
bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über eine abgeschlossene Fortbildung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in (ehem. Angestelltenlehrgang II) verfügen oder wenn Sie Beamt*in des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes sind
fundierte Kenntnisse im SGB II, grundlegende Kenntnisse im SGB I, III bis XII sowie im BGB und
den verwandten Rechtsgebieten
gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Grundsicherung für Arbeitssuchende und
des allgemeinen Aufenthaltsrechts
hohe Belastbarkeit sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit
Leitungskompetenz, Verhandlungskompetenz, Integrationsfähigkeit
einen ausgeprägten Dienstleistungsgedanken, hohe interkulturelle Kommunikationsfähigkeit und Mitarbeiterorientierung
Entscheidungsfähigkeit sowie die Fähigkeit zum systemischen und vernetzten Denken
Standorte