Informationen zur Anzeige:
Ingenieur/in für Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)
Potsdam
Aktualität: 13.02.2025
Anzeigeninhalt:
13.02.2025, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Potsdam
Ingenieur/in für Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)
Über uns:
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und betreut heute mit mehr als 500 Beschäftigten einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Land Brandenburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften.
Werden Sie Teil eines motivierten Teams am Standort Potsdam , das den Fortbestand, die Erhaltung und die öffentliche Wirkung der Schlösser und Gärten verantwortet.
Der Klimawandel stellt die SPSG bei der Erhaltung unserer einzigartigen Parkanlagen vor enorme Herausforderungen. Wir wissen, wie wir diese meistern können. Hierfür benötigen wir jedoch Ihre tatkräftige Unterstützung. Sie werden in den Potsdamer Welterbeanlagen konkrete Projekte realisieren, die dazu beitragen, diese einzigartige Kulturlandschaft für zukünftige Generationen zu erhalten.
Aufgaben:
- Sie stellen sich den Herausforderungen des Klimawandels, so dass die historischen Parkanlagen diesen Wandel gut überstehen.
- Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten. Das umfasst unter anderem:
- Die Ermittlung der Planungsgrundlagen und Planungsvoraussetzungen sowie Durchführung vorhabenspezifischer Analysen.
- Die Entwicklung von Projekten und deren Projektstrukturen
- Die Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung sowie die Ausführungsplanung
- Für die Wartung und Sachverständigenprüfung der technischen Anlagen zeichnen Sie ebenfalls verantwortlich.
- Mit der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten sind Sie bestens vertraut.
- Die Haushaltsplanung und den Haushaltsvollzug behalten Sie stets im Blick und bleiben auf dem Laufenden.
Qualifikationen:
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Siedlungswasserwirtschaft, Wasserversorgung und -entsorgung mit dem Abschluss Dipl. Ing. (auch FH) oder Bachelor/Master
- Logisches Denken, eine zuverlässige und präzise Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick zählen zu Ihren Stärken.
- Damit begeistern Sie uns
- Sie können eine mindestens einjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Wasserversorgung und -entsorgung, Regenwasserbewirtschaftung, Tiefbau sowie Bauen im Bestand in allen Leistungsphasen der HOAI vorweisen.
- Sie haben gute Kenntnisse des öffentlichen Rechts und Rechtsvorschriften wie z.B. Vergaberecht/ Vergabewesen, Bauordnungsrecht, Vertragsrecht etc.
- Mit den technischen Regeln und Richtlinien (DIN, DVGW) sind Sie gut vertraut.
- Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik (EMSR) konnten Sie während Ihrer beruflichen Laufbahn bereits sammeln.
Wir bieten:
- Work Life Balance
- Flexibles Gleitzeit-Modell mit Zeitguthaben sind für uns selbstverständlich!
- Freuen Sie sich über 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche.
- Der 24. und 31. Dezember sind zusätzlich freie Arbeitstage.
- Sie können Ihre Jahressonderzahlung in Sonderurlaub bei uns umwandeln.
- Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse sehen wir als Selbstverständlichkeit an.
- Wir leben New Work
- Telearbeit oder lieber im Büro? Kein Problem! Telearbeit ist bei uns bis zu 2 Tage pro Woche möglich - die passende IT-Ausstattung erhalten Sie natürlich von uns!
- Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Wir bieten Ihnen ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement und zusätzlich einen
- Jährlichen Arbeitgeberzuschuss von derzeit 200,00EUR.
- Faire Entlohnung
- Wir zahlen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Jährlich freuen Sie sich über eine Jahressonderzahlung lt. TV-L.
- Karrierekick durch Weiterbildung
- Wir stillen Ihren Wissensdurst und bieten Ihnen durch gezielte Fortbildungen persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Sie können bis zu 10 Tage Bildungsurlaub in zwei Jahren gemäß Brandenburgisches Bildungsurlaubsgesetz in Anspruch nehmen.
- Weitere Benefits
- Sie wollten schon immer alle Häuser der Stiftung kennen lernen? Sie interessieren sich für unsere Ausstellungen? Wir bieten Ihnen freien Eintritt in unsere Schlösser und Ausstellungen mit Begleitung.
- Wir bieten Ihnen eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL und zahlen vermögenswirksame Leistungen lt. TV-L.
- Unsere Stiftung tritt für Gleichberechtigung ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Unser Kontakt:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto Ihrer Person (in einer pdf-Datei in der Reihenfolge Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum 12. März 2025 bevorzugt per E-Mail an bewerbung@spsg.de
Oder an die
Referat I 1 Personal
Postfach 60 14 62
14414 Potsdam
Www.spsg.de
Für Rückfragen stehen Ihnen zum Aufgabengebiet Herr Hans-Georg Bröker, Direktor der Abteilung Bauten und Liegenschaften (0331/9694-302) und zum Bewerbungsverfahren Frau Ilona Scholz, Sachbearbeiterin Personal (Tel. 0331/9694-313) zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Wir möchten Sie informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 26 BbgDSG. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle anderen Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Standorte
Ingenieur/in für Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)
Drucken
Teilen
Potsdam