Inserenten

Jobs & Stellenangebote - Jobsuche mit die:gemeinde Die Jobbörse für Gemeinden

25 km

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) für Nachhaltigen Schwerlastverkehr
Technologie Campus Wörth-Wiesent
Aktualität: 15.05.2025

Anzeigeninhalt:

15.05.2025, THD - Technische Hochschule Deggendorf
Technologie Campus Wörth-Wiesent
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) für Nachhaltigen Schwerlastverkehr
Über uns:
Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr... Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Die drei Studienorte sowie die 17 Innovations und Technologie Campus bilden das ideale Umfeld für Forschung und Lehre. Der Technologie Campus Wörth-Wiesent liegt direkt an der A3 im Gewerbegebiet Wörth-Wiesent, was eine schnelle Erreichbarkeit von Regensburg und Straubing sowohl mit dem PKW als auch über öffentliche Verkehrsmittel ermöglicht. Die modernen, klimatisierten Büroräume bieten eine komfortable Arbeitsumgebung und es gibt kostenlose Parkplätze. Auch die Stadt Wörth, nur circa 2 Kilometer entfernt, punktet mit einem Hallen- und Freibad sowie vielfältigen Fachgeschäften und Supermärkten. Öffentliche Büchereien und der Donauradwanderweg und das Naturschutzgebiet "Hölle" runden das umfangreiche Angebot ab. Bildungseinrichtungen wie Grund- und Mittelschulen sind ebenfalls in Wiesent und Wörth vorhanden, während weiterführende Schulen in Neutraubling, Regensburg und Straubing leicht erreichbar sind. 2023 wurde der European Campus Rottal-Inn als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2024 verliehen von youfirm Mitglied bei »Familie in der Hochschule« WURI-Ranking 2023: Platz 1 weltweit in der Kategorie »Entrepreneurial Spirit« Platz 16 weltweit im Gesamtklassement der innovativsten Hochschulen und Universitäten Innovativste Hochschule Deutschlands "Arbeitgeber der Zukunft" verliehen vom deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Aufgaben:
  • Am Fachgebiet werden Strategien, Methoden und Verfahren für eine effiziente Nutzung alternativer Antriebskonzepte im Schwerlastverkehr entwickelt und erforscht. Dies wird durch ein klimaresilientes Transport- und Verkehrsmanagement ergänzt, dass eine effiziente Nutzung erneuerbarer Energien sowie eine intelligente Vernetzung der Fahrzeuge untereinander und mit den Verkehrsinfrastrukturen ermöglichen soll. Als interdisziplinäres und internationales Team mit hohem Stellenwert für Kollegialität und Zusammenarbeit im Einklang mit persönlicher Entwicklung und Entfaltung suchen wir ein Teammitglied, das motiviert und engagiert mit uns forschen und lehren möchte.
  • Ihr Aufgabenbereich umfasst die eigenständige Bearbeitung von Forschungsprojekten im Bereich alternativer Antriebskonzepte für den Schwerlastverkehr sowie klimaresilienter Transport- und Verkehrsmanagementsysteme. Dabei verfassen Sie Förderanträge, akquirieren Forschungsprojekte und führen sowohl Dienstleistungs- als auch Auftragsforschung durch. Sie wirken aktiv bei der Gestaltung und Durchführung von Lehrveranstaltungen mit und betreuen studentische Abschlussarbeiten.
  • In enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern und öffentlichen Institutionen vertreten Sie das Fachgebiet an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sie unterstützen die Akquirierung von Drittmitteln durch die Kontaktaufnahme zu potenziellen Projektpartnern, die Teilnahme an Messen und Fachveranstaltungen sowie die Erstellung von Projektanträgen.
  • Zudem recherchieren Sie den Stand der Wissenschaft und Technik durch Literatur- und Patentrecherchen, formulieren eigenständig Forschungsfragen und Abstracts und erstellen wissenschaftlich fundierte Publikationen. Ihre Forschungsergebnisse veröffentlichen Sie in einschlägigen Fachzeitschriften und präsentieren diese auf nationalen und internationalen Konferenzen. Darüber hinaus halten Sie Fachvorträge auf Konferenzen und Veranstaltungen.
  • Die Möglichkeit zur Promotion ist grundsätzlich gegeben und wird aktiv unterstützt.
  • In Kooperation mit dem Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gestalten Sie aktiv regelmäßige Veranstaltungen am Technologie Campus mit.
Qualifikationen:
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni/ Master) im Bereich Elektromobilität, Verkehrswesen, Bau- oder Umweltingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse in der Elektromobilität, Verkehrsplanung und Verkehrsmanagement sowie im Bereich elektrischer Antriebssysteme.
  • Fähigkeiten im Umgang mit großen Datenmengen und Vorkenntnisse im Einsatz mit Simulationssoftware (z.B. MATLAB, VISSIM) sowie Datenanalyse-Tools (z.B. Python, R) sind wünschenswert. Erfahrungen im Bereich digitaler Technologien insbesondere im Umgang mit Anwendungen der Künstlichen Intelligenz sind ebenfalls vorteilhaft.
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und einen sicheren Umgang mit MS Office setzen wir voraus.
  • Eine hohe Problemlösungskompetenz, analytisches und strategisches Denken runden Ihr Profil ab.
Wir bieten:
  • Moderner Arbeitsplatz
  • Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.
  • Vielfältige Unterstützung
  • Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!
  • Strukturierte Promotion
  • Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.
  • Gesundheitsförderung
  • Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm...
  • Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.
Unser Kontakt:
Daniela Thaler Sachbearbeiterin H 113 0991/3615-8256 Daniela Thaler 0991/3615-8256 daniela.thaler@th-deg.de Fachliche Ansprechperson Prof. Dr.-Ing. Danny Wauri Professor TC Wörth-Wiesent 0991/3615-8726 Prof. Dr.-Ing. Danny Wauri 0991/3615-8726 danny.wauri@th-deg.de
Weitere Informationen:
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Standorte

Wissenschaftlicher Mitarbeiter ­­/­­ Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) für Nachhaltigen Schwerlastverkehr

Drucken
Teilen
Technologie Campus Wörth-Wiesent