25 km
Materialwissenschaftlicher Data Scientist (m/w/d) 12.02.2025 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin-Steglitz
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Materialwissenschaftlicher Data Scientist (m/w/d)
Berlin-Steglitz
Aktualität: 12.02.2025

Anzeigeninhalt:

12.02.2025, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz
Materialwissenschaftlicher Data Scientist (m/w/d)
Über uns:
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen. Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Aufgaben:
  • Als unabhängiger materialwissenschaftlicher Data Scientist arbeiten, einschließlich der Verantwortung für Datenmanagement, Datenstandards und digitale Wissenschaftsprodukte des Fachbereichs;
  • Automatisierte Auswertungsprogramme für Experimente entwickeln, (Referenz-)Datensätze generieren und veröffentlichen;
  • Digitalisierungswerkzeuge und -plattformen auf thermomechanische Hochtemperaturprüfdaten und -geräte anwenden;
  • Large Language Models (LLM) und Natural Language Processing (NLP) für die Materialwissenschaft und ihre Ontologien anwenden;
  • Maschinelle Lernmodelle und Frameworks anwenden und implementieren zur Durchführung von Intra- und Extrapolationen von Forschungs- und Ingenieurdaten auf hohem Niveau;
  • Die Anbindung der experimentellen Infrastruktur und die Übertragung von Daten an ein zentrales Forschungsdatenmanagementsystem durchführen;
  • Die Entwicklung von automatisierten und Hochdurchsatzprüfmethoden für neuartige metallische Hochtemperaturlegierungen unterstützen;
  • Forschungsergebnisse veröffentlichen und präsentieren; und
  • Drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte beantragen und leiten.
Qualifikationen:
  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/​Master) der Fachrichtung Materialwissenschaft, Maschinenbau, Materialphysik oder vergleichbar mit sehr guter Promotion
  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen der Bundesbeamt*innen
  • Spezialisiert auf die Anwendung von Digitalisierungswerkzeugen und -plattformen in der Materialwissenschaft
  • Expertenwissen in experimenteller Werkstoffmechanik
  • Erfahrung in der Anwendung moderner datengesteuerter Methoden wie ML und LLM
  • Programmierkenntnisse für die Entwicklung von Skripten und Auswertungswerkzeugen sowie von Hardware-/​Software-Schnittstellen
  • Exzellente Publikationen in begutachteten Fachzeitschriften auf dem Gebiet der materialwissenschaftlichen Forschung und der Digitalisierung
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, Initiative/​Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Flexibilität
  • Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Wir bieten:
  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore etc.)
  • Möglichkeiten der internen, fachübergreifenden Vernetzung sowie Teilnahme an Teamevents
  • Einen Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative Ideen
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Möglichkeit der aktiven Beteiligung an der Entwicklung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards
  • Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das »audit berufundfamilie« zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Unser Kontakt:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Referat Z.3 - Personal Unter den Eichen 87 12205 Berlin Www.bam.de Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Birgit Skrotzki unter der Telefonnummer +49 30 8104-1520 bzw. per E-Mail unter Birgit.Skrotzki@bam.de .
Weitere Informationen:
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Standorte