
Postdoc als Nachwuchsgruppenleiter*in (m/w/d) - Erforschung und Umsetzung digitaler Unterrichtsszenarien
Drucken
Tübingen
Informationen zur Anzeige:
Postdoc als Nachwuchsgruppenleiter*in (m/w/d) - Erforschung und Umsetzung digitaler Unterrichtsszenarien
Tübingen
Aktualität: 09.05.2025
Anzeigeninhalt:
09.05.2025, Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM)
Tübingen
Postdoc als Nachwuchsgruppenleiter*in (m/w/d) - Erforschung und Umsetzung digitaler Unterrichtsszenarien
Über uns:
Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.
Forschungsunterstützend steht das TüDiLab ( https://www.tuedilab-tuebingen.de/ ) zur Verfügung, das inhaltlich weiter profiliert werden soll. Diese technisch hochwertig ausgestattete gemeinsame Infrastruktureinrichtung der Universität Tübingen und des Leibniz-Instituts für Wissensmedien verknüpft Lehrkräftebildung und empirische Unterrichtsforschung in unterschiedlichen Fächern und fördert die Ko-Konstruktion und Zusammenarbeit mit der Bildungspraxis. Das TüDiLab ist Teil des Future Innovation Space ( https://www.future-innovation.space/ ) einem Reallabor für zukünftige Bildungsinnovationen.
Aufgaben:
- Erforschung und Umsetzung digitaler Unterrichtsszenarien
- Die Nachwuchsgruppe soll Unterrichtsszenarien für die Nutzung digitaler Technologien (z.B. AR, VR, KI, Online-Videos, Adaptive Tools) erforschen und entwickeln. Der Fokus der empirischen Forschung soll dabei auf der Erfassung und Analyse von Lern- und Lehrprozessen liegen, beispielsweise mittels Videoanalyse oder Eye-Tracking. Die Entwicklung kann z.B. KI-Tools, die Entwicklung von Dashboards oder die Einbindung von AR/VR betreffen.
- Die Nachwuchsgruppe wird Teil der neu einzurichtenden Arbeitsgruppe »Digitale Bildung« sein, deren Leitung professoral besetzt wird.
- Exzellente, international sichtbare, empirische Lehr-Lernforschung zu digitalen Unterrichtsszenarien in authentischen Kontexten
- Koordination des TüDiLabs
- Erstellung von kompetitiven Anträgen zur Drittmitteleinwerbung
- Kooperation mit Forschenden aus der Tübingen School of Education ( TüSE ), dem Tübingen Center of Digital Eduation ( TüCeDE ) und dem Forschungsnetzwerk LEAD ist erwünscht
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Instituts
- Beteiligung an der Lehre am Psychologischen Institut der Universität Tübingen (2 SWS)
Qualifikationen:
- Exzellente Promotion im Bereich pädagogische Psychologie, empirische Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Fachdidaktiken oder vergleichbar
- Ein ambitioniertes Forschungskonzept
- Offenheit für den Forschungs- und Anwendungskontext in der Lehrkräftebildung
- Sehr gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Exzellente Forschungsumgebung mit enger Verknüpfung von Grundlagen- und Anwendungsforschung in zentraler Lage von Tübingen
- Aufbau einer eigenen Nachwuchsgruppe mit einer neu zu besetzende Doktorand*innen-Stelle (75%; E13 TV-L). Zum Team gehört eine weitere Person im technischen Bereich, die für die Wartung des TüdiLab zuständig ist und bei der Durchführung der empirischen Untersuchungen unterstützt
- Modern ausgestatteter Arbeitsplatz, kooperative und offene Arbeitsatmosphäre sowie spezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (u.a. Methodenberatung, Programmierung durch Medientechnik)
- Möglichkeit zu mobilem Arbeiten (hybrid), Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket, Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie, familienfreundliche Arbeitszeiten, Kostenzuschuss zur Betreuung von Kindern im Vorschulalter
- Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen, einschließlich betrieblicher Altersvorsorge und 30 Tagen Jahresurlaub, richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
Unser Kontakt:
Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Cress unter Tel.: +49 7071 / 979-209 oder E-Mail: u.cress@iwm-tuebingen.de gerne zur Verfügung.
Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Schleichstraße 6
72076 Tübingen
Www.iwm-tuebingen.de
Weitere Informationen:
Das IWM strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Wissenschaft an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Das IWM fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Alter, Behinderung, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Standorte