25 km
Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) Kindernotdienst bzw. Jugendnotdienst 13.02.2025 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) Kindernotdienst bzw. Jugendnotdienst
Berlin
Aktualität: 13.02.2025

Anzeigeninhalt:

13.02.2025, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Berlin
Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) Kindernotdienst bzw. Jugendnotdienst
Über uns:
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung. Ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben - von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund 50.000 Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig.
Aufgaben:
  • Beratung und Hilfe nach den §§ 8 und 8 a SGB VIII
  • Inobhutnahme nach § 42 SGB VIII
  • Beratung der örtlichen Jugendämter, Überprüfung und ggf. Einleitung freiheitsentziehender Maßnahmen gem. § 42 Abs. 5 SGB VIII, Anrufung des Fa-miliengerichts
  • Beratung und Versorgung sowie Sicherstellen von Betreuung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen in akuten Notsituationen
  • Beratung von Eltern und Begleitpersonen eines Kindes oder Jugendlichen
  • Intervention bei Familienkrisen und bei häuslicher Gewalt vor Ort
  • Kooperation mit den Jugendämtern, mit freien Trägern der Jugendhilfe, polizeilichen Dienststellen und anderen Institutionen
  • Kooperation mit Gerichten, Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren
  • Kooperation mit Jugendämtern anderer Bundesländer und Zusammenarbeit mit den Behörden anderer Länder
  • Erfassen von Statistiken
  • Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten
Qualifikationen:
  • Für Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des Sozialdienstes
  • Für alle Berufsgruppen : Bereitschaft zur Wechselschichtarbeit so-wie Erreichbarkeit in besonders schwierigen Notfällen über die üblichen Dienstzeiten hinaus
Wir bieten:
  • Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
  • Die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
  • Eine attraktive Bezahlung , die sich für Tarifbeschäftigte nach dem TV-L bzw. für außertariflich Beschäftigte nach den AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin und im Beamtenverhältnis nach dem Landesbesoldungsgesetz Berlin richte
  • Eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder).
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. Es kann nach Maßgabe vorhandener Plätze ggf. ein Platz in einer nahegelegenen Kindertagesstätte vermittelt werden. Wir sind vom audit berufundfamilie als familienbewusste Arbeitgeberin zertifiziert.
  • Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
  • Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln , für die wir Ihnen ein Jobticket der BVG zur Verfügung stellen können.
  • Ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung , in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden wir bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigen. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung darauf hin, wenn Sie eine Schwerbehinderung haben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund , die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) auch bevorzugt berücksichtigt.
Unser Kontakt:
Von den Inhaberinnen und Inhabern ausländischer Hochschulabschlüsse ist der Bewerbung eine Bescheinigung über die Zeugnisbewertung Ihrer Qualifikation (Langfassung) beizufügen. Anfragen hierzu können an die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Sekretariat der Kultusministerkonferenz gerichtet werden. www.kmk.org/zab Bei fachlichen Fragen: III D 4.32, Frau Stolz, Tel.: 004930-61006-502 oder III D 4.310, Frau Heiden, Tel.: 004930-61006-754 Bei personalwirtschaftlichen Fragen: ZS B 2.6, Frau Fischer, Tel.: 004930-90227-6653 Bei Fragen zur Eingabe Ihrer Bewerbung: ZS B 2.8, Herr Salewski, Tel.: 004930-90227-5747. Https://www.berlin.de/sen/bjf/

Standorte