Informationen zur Anzeige:
Referentenstelle (m/w/d) KRITIS
Wiesbaden
Aktualität: 02.12.2023
Anzeigeninhalt:
02.12.2023, Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
Wiesbaden
Referentenstelle (m/w/d) KRITIS
Der Schutz Kritischer Infrastruktur umfasst Maßnahmen, um Störungen / Ausfälle zu vermeiden, sich auf (unvermeidbare) Störungen / Ausfälle vorzubereiten sowie um Krisen zu bewältigen. Dabei wird der All-Gefahren-Ansatz verfolgt, wobei verstärkt auch der fortschreitende Klimawandel besondere Berücksichtigung findet. Innerhalb der hessischen Landesverwaltung werden die Aktivitäten zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Versorgungssicherheit der Kritischen Infrastruktur ressortübergreifend abgestimmt und vernetzt.
Sie erwartet ein abwechslungsreiches Aufgabenbereich von konzeptionell-strategischer Gestaltung bis hin zur Umsetzung operativer Maßnahmen. Tätig werden Sie sektorübergreifend in der sogenannten Ressort-Koordinierungsstelle »Kritische Infrastruktur« (KoSt KRI-TIS) im Hessischen Innenministerium.
Hier zählt insbesondere zu Ihren Aufgaben:
Erstellung von Resilienz-Strategien
Koordination und Synchronisation des KRITIS-Schutzes innerhalb der hessischen Landesverwaltung, mit dem Bund und den KRITIS-Betreibern ressortübergreifend abgestimmte Erarbeitung von Risikoanalysen (einschließlich Szenarien sowie Gefahren- und Vulnerabilitätsanalysen), Identifizierung von neuen Herausforderungen für KRITIS
interministerielle Erstellung von Kritikalitätsanalysen und bereichs- bzw. ebenenübergreifende Kritikalitätsbestimmung
Ausarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung des Resilienz-Bewusstseins und zur Härtung des Gesamtsystems KRITIS, bspw. auch zur Klimaresilienz von KRITIS, in Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachressorts
(Weiter-)Entwicklung von Methoden und Maßnahmen zur Begegnung von (Inter-)Dependenzen sowie externen Abhängigkeiten von KRITIS
Verzahnung von physischem Schutz und Cybersicherheit
Mitwirkung an der Vorbereitung des Krisenmanagements und der Verzahnung der Krisenstrukturen der einzelnen KRITIS-Akteure, auch mit dem IT-Krisenmanagement
Mitwirkung am KRITIS-Monitoring, u. a. durch Erstellung aktueller Lagebilder
Durchführung verschiedener Formate zur Wissensvermittlung und Kompetenzsteigerung im Bereich KRITIS innerhalb und außerhalb der Landesverwaltung, bspw. in Form von Fachsymposien und Workshops
Begleitung und Auswertung von einschlägigen Forschungserkenntnissen u. a. aus dem Bereich der zivilen Sicherheitsforschung
Zusammenarbeit mit KRITIS-Betreibern
Zusammenarbeit mit nachgeordneten Katastrophenschutzbehörden
Mitarbeit im Einsatzmanagement des Krisenstabs der Landesregierung
Mitarbeit im obersten Katastrophenschutzstab
Neben der Arbeit im Bereich KRITIS ist eine Mitwirkung bei allgemeinen Angelegenheiten des Katastrophenschutzes vorgesehen.
Ihre Chance zur Mitgestaltung und Eigeninitiative ist gleichzeitig unsere Erwartung. Sie sollten ein persönliches Interesse daran haben, die Sicherheit der KRITIS und das strategische, übergreifende Krisenmanagement weiterzuentwickeln sowie neue Ideen und eigene Lösungen zur Resilienzsteigerung einzubringen.
Wir suchen hierfür eine überdurchschnittlich qualifizierte Person mit umfangreichen Fachkompetenzen und mehrjährigen einschlägigen Erfahrungen im Bereich Schutz Kritischer Infrastruktur. Voraussetzung sind mindestens Überblickskenntnisse zu Organisations- und Marktstrukturen sowie ggf. zum Technikeinsatz in den einzelnen Infrastruktursektoren.
Eigeninitiative, selbstständige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten und strategisches Denkvermögen
Ausgesprochenes Organisations- und Koordinationstalent, Vermittlungsgeschick und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Konfliktlösungs- und Überzeugungsvermögen
Herausragende Fähigkeiten zur Netzwerkarbeit und zur strategischen Interaktion
Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit
Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift; gute Befähigungen, komplexe Sachverhalte allgemein verständlich zu verschriftlichen
Gute EDV-Kenntnisse und sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem Microsoft-Office-Paket
Ausbildung im Brand- und Katastrophenschutz (F-I bis -VI) und / oder rettungsdienstliche Ausbildung
Erfahrungen im (strategischen) Krisenmanagement / Krisenstabsarbeit
Bestehende Kontakte in der Sicherheits- / Krisenmanagement- / KRITIS-Community
Grundkenntnisse im Bereich Informationstechnik und der IT-Sicherheit
Standorte
Die aktuellsten Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Angebote: