Sachbearbeitung (m/w/d) wasserwirtschaftliche Grundlagen
Halle
Aktualität: 16.05.2022
16.05.2022, Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
Halle
Sachbearbeitung (m/w/d) wasserwirtschaftliche Grundlagen
Aktualisierung der Hochwassergefahren- und Risikokarten, Durchführung von hydraulischen Modellierungen sowie Visualisierung der Ergebnisse in Kartenwerken
Anpassung der bisherigen Hochwasserschutzkonzeptionen des Landes Sachsen-Anhalt aufgrund neuer Erkenntnisse aus abgelaufenen Hochwasserereignissen und fachliche Vorarbeit zur Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie der EU
Bewertung und Konzipierung wasserbaulicher Anlagen
Bewertung ökohydraulisch relevanter Maßnahmenumsetzungen
Erarbeitung von technischen Unterlagen der Regionalplanung (Hochwasserschutz- und Flussgebietskonzeptionen) auf der Grundlage von hydraulischen Modellierungen, IST - Zustandsdarstellungen und Kosten-Nutzen-Analysen
Sie erfüllen zwingend folgende Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium (Dipl.(FH)/Bachelor) in den Fachrichtungen Wasserwirtschaft, Wasserbau oder gleichwertige Abschlüsse aus den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Geowissenschaften oder Geoinformatik
Kenntnisse einschlägiger technischer Regelwerke und DIN-Normen
Kenntnisse im Umgang mit hydraulischen Modellen (1D/ 2D), GIS-Anwendungen (ESRI), CAD-Software
sicherer Umgang mit der Office-Standardsoftware
Führerschein (Klasse B) und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
Mobilitätsbereitschaft innerhalb des Landes Sachsen-Anhalt
Folgende Kenntnisse sind wünschenswert:
spezielle Kenntnisse im Bereich der Hydraulik, Hydrologie und Vermessung
Wir setzen außerdem voraus, dass Sie:
eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise besitzen,
über eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise verfügen,
eigenständig arbeiten können, flexibel und teamfähig sind,
sich engagieren, Eigeninitiative mitbringen und verantwortungsbewusst handeln.