Informationen zur Anzeige:
Biodiversitätsberater (m/w/d) im Bereich Naturschutz
Neuburg-Schrobenhausen, Freising, Pfaffenhofen a.d. Ilm
Aktualität: 05.08.2022
Anzeigeninhalt:
05.08.2022, Regierung von Oberbayern
Neuburg-Schrobenhausen, Freising, Pfaffenhofen a.d. Ilm
Biodiversitätsberater (m/w/d) im Bereich Naturschutz
Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen in den Kernflächen und Schwerpunktgebieten des Naturschutzes
Umsetzung des Natura-2000-Gebietsmanagements
Aufbau und Umsetzung des Biotopverbunds im Offenland und der Vernetzungskorridore an Gewässern, Wald und Verkehrswegen
Umsetzung von Artenhilfsprogrammen
Beratung und Umsetzung von Maßnahmen im kooperativen Naturschutz, insbesondere Vertragsnaturschutzprogramm einschließlich Vertragsnaturschutz Wald sowie der Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien
Beurteilung von Lebensräumen bezüglich naturschutzfachlicher Qualität, Artenausstattung und Entwicklungspotentialen
Unterstützung der Kommunen bei ihren Aufgaben im Bereich Natur- und Artenschutz
Information und Kommunikation mit Eigentümern und Landbewirtschaftern, Kommunen, Erholungssuchenden, Verbänden und sonstigen Akteuren
Enge Zusammenarbeit mit den höheren Naturschutzbehörden, Wildlebensraumberatern der Landwirtschaftsverwaltung und relevanten Akteuren (Verbände, Kommunen, Kirchen, Unternehmen, Flächennutzer und -eigentümer) sowie dem Bayerischen Artenschutzzentrum
Abgeschlossenes Studium (Bachelor [FH]) in den Studienfächern Landschaftsökologie, Biologie, Landwirtschaft oder in anderen für die Bewältigung der oben genannten Aufgabenschwerpunkte geeigneten vergleichbaren Fachrichtungen
-ODER-
Beamte (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet Naturschutz und Landschaftspflege
Gute Kenntnisse von Flora und Fauna
Von Vorteil sind:
Kenntnisse der Instrumente im Naturschutz in Bayern, v.a. der Förderprogramme (Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm, Landschaftspflegemaßnahmen)
Erfahrung in der Umsetzung von Naturschutzprojekten mit verschiedenen Kooperationspartnern, v.a. der Landwirtschaft und Kommunen
Kenntnisse in der Umsetzung von Natura-2000-Managementplänen
Kenntnisse im Bereich der Landwirtschaft
Ein sicherer Umgang mit geografischen Informationssystemen
Erfahrungen im Projektmanagement sind erwünscht
Belastbare Persönlichkeit, die über ein sicheres und verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen verfügt
Freude am Umgang mit Menschen und Beratungstätigkeit
Ausgeprägte Teamfähigkeit, Kommunikations- und Integrationsfähigkeit
Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen zur Berufung in ein Beamtenverhältnis, sofern noch nicht verbeamtet (Altersgrenze von 45 Jahren zum Zeitpunkt der Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe nicht überschritten, gesundheitliche Eignung, Verfassungstreue, deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union)
Bereitschaft, gelegentlich auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten (zahlreiche Dienstreisen)
Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Standorte
Die aktuellsten Regierung von Oberbayern Angebote: