25 km

Rheinisch-Bergischer Kreis

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Mobilfunkkoordinatorin / Mobilfunkkoordinator (w/m/d)
Bergisch Gladbach
Aktualität: 01.12.2023

Anzeigeninhalt:

01.12.2023, Rheinisch-Bergischer Kreis
Bergisch Gladbach
Mobilfunkkoordinatorin / Mobilfunkkoordinator (w/m/d)
Zentrale, koordinierende Anlaufstelle für die Mobilfunkbetreiber, die Funkmastbetreiber, die Kommunen, die Bezirksregierungen und das Land Nordrhein-Westfalen. Aktive Steuerung und Unterstützung der Akteur*innen vor Ort, insbesondere Unterstützung im Genehmigungsmanagement sowie bei der Identifizierung weiterer Ansprechpartner*innen (z. B. in den Bereichen der Genehmigungsverfahren, des Denkmalschutzes oder der kommunalen Liegenschaften) und deren Einbindung in den Ausbauprozess. Erarbeitung einer Gesamtdarstellung über den flächendeckenden Ausbau mit Mobilfunknetzen, unter anderem durch einen Abgleich der aktuellen Versorgung mit dem Bedarf im Ausbaugebiet und in den angrenzenden Kommunen bzw. Kreisen sowie die Erstellung eines Handlungskonzeptes unter Berücksichtigung der Potentiale digitaler Prozesse. Funktion einer Clearingstelle Mobilfunk auf lokaler Ebene im jeweiligen Zuständigkeitsbereich. Identifikation kritischer Versorgungsgebiete mit Blick auf eine prioritäre Versorgung außerhalb der festgelegten Versorgungsauflagen sowie von Potentialstandorten für den eigenwirtschaftlichen beziehungsweise ggf. für den durch den Bund geförderten Ausbau. Identifizierung geeigneter öffentlicher Liegenschaften für den Mobilfunkausbau sowie Prüfung des Zugangs zu kommunalen Trägerinfrastrukturen für Small Cells, d. h. Funkbasisstationen mit geringer Ausgansleistung, Bereitstellung von Daten für relevante Plattformen unter Zuhilfenahme und primärer Nutzung der Geoinformationsdatenbank des Bundes zur schnellen Information auf Kreis- und Kommunalebene. Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung und Durchführung von Veranstaltungen. Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Geschäftsstellen Gigabit des Landes Nordrhein-Westfalen und deren Gigabitkoordinator*innen sowie den ständigen Einrichtungen des Bundes, z. B. Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft. Beratung der kreisangehörigen Kommunen zu allen Belangen des Gigabitausbaus und der relevanten Fördermöglichkeiten. Vorbereitung und Koordination von Besprechungsterminen, Erstellung von Präsentationen und Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen. Erstellung von Vorlagen für politische Gremien.
Grundsätzliche Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist Die 2. Angestelltenprüfung nach TVÖD (vormals ALII) oder Ein abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) z. B. in den Fachrichtungen Kommunikationstechnik oder Nachrichtentechnik. Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und gutes Verhandlungsgeschick. Kaufmännisches Verständnis und Erfahrungen mit projektbezogener Arbeit. Selbstständigkeit, Belastbarkeit und die Fähigkeit, konzeptionell zu arbeiten sowie komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen. Erfolgs- und teamorientiertes Handeln. Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Programmen. Kenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen (GIS) sind von Vorteil. Vorzugsweise ergänzen Sie Ihr persönliches Profil durch nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen Aus der Telekommunikations- und Mobilfunkbranche bzw. Nachrichtentechnik, Mit der Gestaltung von neuen Geschäftsmodellen und im Kooperationsmanagement, Mit Entscheidungsfindungsprozessen in Kommunen sowie Im Projektmanagement und Projektcontrolling. Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B.

Standorte