Informationen zur Anzeige:
Anzeigeninhalt:
16.05.2025, Thüringer Landesamt für Finanzen
Erfurt
Projektmitarbeiter*in (m/w/div)
Über uns:
Das Referat A 7 im Thüringer Landesamt für Finanzen ist zuständig für die Entwicklung, Konzeption, Einführung und den Betrieb eines zentralen Dokumentenmanagementsystems in der Personalverwaltung der Thüringer Landesverwaltung. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Etablierung des Serviceverfahrens und der Integration in bestehende Verfahren des Personalmanagements (PERSOS_TH VMS ® »Neues Bezügeabrechnungsverfahren BEAT«, Personalportal der Thüringer Verwaltung) und der e-Akte der allgemeinen Verwaltung (ThüringenVIS).
Aufgaben:
- Im Aufgabenbereich der Etablierung des Serviceverfahrens »Digitale Personalakte Thüringen« unbefristet zu besetzen.
- Projektbüro (Pflege der Projektprodukte, Kalender, Ablagen),
- Dokumentation und Protokollführung bei Besprechungen mit internen und externen Partnern,
- Öffentlichkeitsarbeit des Projekts (Erstellung von Inhalten und Pflege Webseite, Newsletter, Plakate),
- Mitwirkung bei Erarbeitung der Konzeptionen und Leistungsanforderungen sowie bei der Realisierung eines einheitlichen Verfahrens der Landesverwaltung zur Führung digitaler Personalakten im Personalmanagement,
- Mitwirkung bei Prozessanalyse und Abstimmung der fachlichen und organisatorischen Anforderungen der Personalverwaltung an eine digital geführte Personalakte,
- Mitwirkung bei Anforderungskoordination für den Aufgabenbereich »Digitale Personalakte Thüringen« für integrative Prozesse,
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Projektaufträgen, Leitfäden, Schnittstellen und Fachkonzepten,
- Mitarbeit bei der Durchführung von Vergabeverfahren,
- Mitwirkung bei der Prüfung der Einbindung externer Dienstleister bei der Einführung auf der Grundlage der jeweils behördenspezifischen Anforderungen; Beauftragen von Dienstleistern und Überwachen der Leistungen; Budgetüberwachung; ggf. Prüfen von Vertragsstrafen bei Schlechtleistung oder Verzug,
- Agile Mitwirkung bei der Umsetzung des Gesamtprojektes,
- Mitwirkung bei Durchführung von Beratungsleistungen,
- Mitwirkung im Budgetcontrolling des Gesamtprojektes und Mitwirkung bei Aufgaben der Haushalts- und Projektplanung,
- Mitwirkung bei Test- und Abnahmeaufgaben für den Schnittstellenprozess digitale Personalakte in den Fachverfahren sowie
- Mitwirkung bei der Durchführung des Schulungsmanagements.
Qualifikationen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachinformatiker oder gleichartige Ausbildung mit jeweils gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik oder
- Die Laufbahnbefähigung für den mittleren Dienst vorzugsweise der allgemeinen Verwaltung oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Wünschenswert sind:
- Einschlägige IT-Projekterfahrung in der Qualifikationsebene des mittleren Dienstes oder vergleichbarer Position (bspw. IT-Dienstleistung öffentlicher Verwaltungen oder der Privatwirtschaft),
- Kenntnisse in den Bereichen E-Government und IT,
- Kenntnisse im Umgang mit Standardwerkzeugen des Projektmanagements,
- Kenntnisse in ITIL,
- Kenntnisse über technische Infrastrukturen und Architekturen, insbesondere im öffentlichen Sektor,
- Kenntnisse und Erfahrungen der Personalverwaltung im öffentlichen Dienst,
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung,
- Vertiefte Kenntnisse MS-Office,
- Kenntnisse in Typo 3 oder anderen CMS sowie
- Kenntnisse in Indesign, Adobe CreativeSuite.
- Eine selbständige Arbeitsweise, Planungsvermögen, Eigeninitiative, Belastbarkeit, Teamfähigkeit sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit runden Ihr Profil ab. Wir ermöglichen Ihnen den Erwerb von Kenntnissen der Verfahren PERSOS, BEAT und ThüringenVIS und arbeiten Sie in deren Anwendung ein. Hierzu geben wir Ihnen Gelegenheit, die jeweiligen Projektteams und ihre Aufgaben im Rahmen einer zeitweiligen Abordnung bzw. Zuweisung kennen zu lernen.
Wir bieten:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis,
- Einstiegsjahresgehalt von ca. 45.214,30 EUR bis ca. 57.671,69 EUR (auf Grundlage des TV-L in der Entgeltgruppe E 9a Stufe TV-L nach den jeweiligen persönlichen Voraussetzungen und bei entsprechender Berufserfahrung),
- Die Möglichkeit auf Jahressonderzahlung nach TV-L
- Nebenleistungen wie z.B. Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL),
- Möglichkeiten zur Gestaltung der Work-Life-Balance durch:
- Gleitzeit ohne Kern- oder Funktionszeiten,
- Arbeitszeitspanne von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr,
- Die Möglichkeit von Teilzeit,
- Die Möglichkeit auf » Remote Work « (Homeoffice oder Telearbeit) nach Prüfung der Voraussetzungen,
- 30 Tage Urlaub,
- Vielseitiges Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten.
- Die Dienstposten entsprechen vorbehaltlich der analytischen Dienstpostenbewertung der Wertigkeit der Besoldungsgruppe A 9 mD ThürBesO A. Die Tätigkeit ist vorbehaltlich der tarifgerechten Eingruppierung und dem Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 9a TV-L bewertet.
- Die Stellenausschreibung richtet sich nicht an Bedienstete mit der Laufbahnbefähigung für den mittleren Steuerverwaltungsdienst sowie vergleichbare Tarifbeschäftigte des Geschäftsbereichs des Thüringer Finanzministeriums - mit Ausnahme der eigenen Bediensteten des Thüringer Landesamtes für Finanzen -, die in einem (un-)befristeten Dienst- bzw. Beschäftigungsverhältnis mit dem Freistaat Thüringen stehen.
Unser Kontakt:
Https://tlf.thueringen.de/stellenangebote/extern
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen Herr Filthaut (Telefon: 0361 573633690). Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Scharlau (Telefon: 0361 573632-479) zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Das Thüringer Landesamt für Finanzen fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter. Frauen sind im ausgeschriebenen Bereich überrepräsentiert. Alle anderen Geschlechter werden daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Standorte