Informationen zur Anzeige:
Fachliche/en Koordinator/in (m/w/d) von Modellbetrieben zur Zielerreichung der Wasserrahmenrichtlinie
Köln-Auweiler
Aktualität: 24.02.2025
Anzeigeninhalt:
24.02.2025, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Köln-Auweiler
Fachliche/en Koordinator/in (m/w/d) von Modellbetrieben zur Zielerreichung der Wasserrahmenrichtlinie
Über uns:
Das Wasserschutzteam des Fachbereichs Landbau, Nachwachsende Rohstoffe und Wasserschutz koordiniert die Wasserschutzberatung der Landwirtschaftskammer in Nordrhein-Westfalen und erarbeitet zusammen mit der Beratung praxistaugliche gewässerschonende Produktionsverfahren, unter anderem auf Modellbetrieben. Neue Erkenntnisse und Verfahren werden aufbereitet und über Beratung und Weiterbildung in die Praxis weitergegeben.
Aufgaben:
- Sie übernehmen die fachliche Leitung und Koordinierung des Teams Modellbetriebsberatung
- Sie sind für die Einrichtung, Koordinierung und Steuerung von Modell- und Demonstrationsbetrieben in Landwirtschaft und Gartenbau zuständig
- Zu Ihren Aufgaben gehört die übergeordnete Konzeption, Steuerung, Auswertung sowie Evaluierung von Demonstrationsprojekten/-flächen (on-farm-Versuche) einschließlich Saugplattenanlagen auf den Modellbetrieben
- Sie erarbeiten Beratungsunterlagen und -empfehlungen
- Sie sind für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich (Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Erstellen von Veröffentlichungen etc.)
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Universitäts-/Fachhochschulstudium der Agrarwissenschaften (Bachelor bzw. Diplom) oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung
- Praktische Erfahrungen im Bereich Pflanzenbau und Wasserschutz
- Flexibilität und Belastbarkeit, Organisationskompetenz
- Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbank)
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Soziale Kompetenz, Team- und Kooperationsbereitschaft
- Bereitschaft zu landesweiten Dienstreisen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein Klasse B erforderlich, BE wünschenswert
- Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, teamorientiert, selbständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten?
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten
- Umfassende Fort- und Weiterbildung
- E-Learning
- 30 Tage Urlaub
- Zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
- Kantine
- Homeoffice
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Unser Kontakt:
Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Dr. Horst Gömann, Telefon: 0221 5340-510, E-Mail: horst.goemann@lwk.nrw.de
Dr. Andrea Kauka, Telefon: 0221 5340-521, E-Mail: andrea.kauka@lwk.nrw.de
Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Carolin Volks, Telefon: 0251 2376-643, E-Mail: carolin.volks@lwk.nrw.de
Standorte